Osteopathie
Die Osteopathie stellt ein holistisches Behandlungskonzept für funktionelle Erkrankungen des Körpers dar. Entwickelt wurde es Mitte des 19. Jahrhunderts von Andrew Tailor Still.
Weitere InformationenDie Osteopathie stellt ein holistisches Behandlungskonzept für funktionelle Erkrankungen des Körpers dar. Entwickelt wurde es Mitte des 19. Jahrhunderts von Andrew Tailor Still.
Weitere InformationenIn der Ergotherapie werden Menschen jedes Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind, unterstützt und begleitet. Dabei werden Beeinträchtigung mit den gezielten Einsatz von individueller sinnvoller Arbeit behandelt.
Weitere InformationenIn der manuellen Therapie beschäftigt man sich hauptsächlich mit der Mobilisation von Gelenken, den Strukturen im Gelenk (z.B. Meniskus) und den gelenkumgebenden Strukturen (z.B. Muskulatur, Gefäße).
Weitere InformationenAquajogging findet im Tiefwasser (1,80m) statt. Durch den Aqua-Jogging-Gürtel schwebt man fast im Wasser. Im Kurs wird v. a. die Ausdauerleistung gefördert, aber natürlich auch die koordinativen Fähigkeiten und die Kraft.
Weitere InformationenKern des Programms ist das individuell dosierte Training der Faszien mit besonderem Augenmerk auf die Prävention von Schmerzen am Bewegungsapparat durch frühzeitiges lockern und lösen der Körperfaszien. Dadurch wird das Körpergefühl sowie die Leistungsfähigkeit verbessert.
Weitere InformationenDie Beckenbodenmuskulatur kann wie die Skelettmuskulatur willkürlich angespannt und eingesetzt werden. Wenn eine muskuläre Schwäche besteht, kann die Kontinenz gefährdet sein.
Weitere Informationen